Issue Date | Title | Author(s) |
2022 | Literarische Inseln als Forschungs- und Unterrichtsthema der Germanistik im Mittelmeerraum | Dautel, Katrin |
2022 | Politische Philologie : Zum Thema Migration in Forschung und Lehre | Schödel, Kathrin |
2022 | Birgit Vanderbeke | Wallmoden, Thedel Von; Blumenkamp, Katrin; Dautel, Katrin |
2010 | Literarisches versus politisches Gedächtnis? Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman Ein springender Brunnen | Schödel, Kathrin |
2002 | Intertextueller dialog: Dantes ‘Belacqua’ in Samuel Becketts Roman Dream of Fair to Middling Women | Schödel, Kathrin |
2004 | Jenseits der political correctness – NS-Vergangenheit in Bernhard Schlink, Der Vorleser und Martin Walser, Ein springender Brunnen | Schödel, Kathrin |
2002 | Normalising cultural memory? The ‘Walser-Bubis debate’ and Martin Walser’s Novel Ein springender Brunnen | Schödel, Kathrin |
2006 | April oder Mai? Beckett deutsch | Schödel, Kathrin |
2006 | ‘Narrative Normalization’ and Günter Grass’s Im Krebsgang | Schödel, Kathrin |
2008 | ‘Secondary suffering’ and victimhood – the construction of a burdened German identity and its other in Bernhard Schlink's Die Beschneidung and Maxim Biller's Harlem Holocaust | Schödel, Kathrin |
2011 | Martin Walser’s Ein springender Brunnen (A Gushing Fountain) | Schödel, Kathrin |
2016 | Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien: Ein Abriss | Schödel, Kathrin |
2013 | Fisch und Fleisch – Übersetzen in und von frühen Texten Becketts | Schödel, Kathrin |
2016 | Der Blick des Westens | Schödel, Kathrin |
2013 | ‘Arbeit’ und ‘Leben’ – zur diskursiven Konstruktion einer folgenschweren Aufspaltung | Schödel, Kathrin |
2014 | Kein ‘Gewissen der Nation’: Gisela Elsner und der bundesrepublikanische Intellektuellen-Diskurs | Schödel, Kathrin |
2016 | Insularity now here and nowhere: private circles and utopian isles | Schödel, Kathrin |
2017 | Radikale Umkehrungen von Gedächtnisdiskursen und das politisch Subversive in Gisela Elsners Roman Fliegeralarm | Schödel, Kathrin |
2018 | Political speech acts? Jacques Rancière's theories and a political philology of current discourses of migration | Schödel, Kathrin |
2019 | Revolution und Weiblichkeit um 1918/19: Das Private wird politisch | Schödel, Kathrin |
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 20 of 41